Die aktuellen sicherheitseinstellungen erlauben keinen download dieser datei vista




















In den folgenden Abschnitten werden Empfehlungen zu den Einstellungen der Sicherheitsoptionen bereitgestellt und nach Objekttyp gruppiert.

Weitere Informationen finden Sie in den Unterabschnitten, die der Tabelle folgen. Durch diese Richtlinieneinstellung wird festgelegt, ob das Gastkonto aktiviert oder deaktiviert ist. Der vordefinierte Name des lokalen Administratorkontos ist ein bekannter Kontoname, auf den sich viele Angriffe richten. Vorgeschlagene Benutzernamen werden ausgelassen. Dadurch soll sichergestellt werden, dass Organisationen, die diese Anleitung implementieren, nicht den gleichen neuen Benutzernamen in ihren Umgebungen verwenden.

Der Name des vordefinierten lokalen Gastkontos ist Hackern ebenfalls wohlbekannt. Durch diese Richtlinieneinstellung wird festgelegt, ob das System sofort heruntergefahren wird, wenn es Sicherheitsereignisse nicht protokollieren kann. Durch diese Richtlinieneinstellung wird festgelegt, ob ein tragbarer Computer durch einen nicht beim System angemeldeten Benutzer abgedockt werden kann.

Dieses ist im vorliegenden Handbuch nicht definiert. Durch diese Richtlinieneinstellung wird festgelegt, wer Wechselmedien formatieren und auswerfen darf. Sicherungssysteme von Drittanbietern, die Volumenschattenkopien verwenden, schlagen ebenfalls fehl. Durch diese Option wird die Installation von nicht signierten Treibern verhindert, oder der Administrator wird gewarnt, wenn ein solcher Treiber installiert werden soll.

So verringern Sie das Risiko, dass durch diese Einstellung Installationsfehler verursacht werden. Der Versuch, nicht autorisierten Zugriff zu erlangen, wird strafrechtlich verfolgt. Durch diese Richtlinieneinstellung wird festgelegt, ob der Kontoname des zuletzt auf den Clientcomputern in Ihrer Organisation angemeldeten Benutzers auf dem Windows-Anmeldebildschirm jedes Computers angezeigt wird. Wenn diese Richtlinieneinstellung aktiviert ist, ist diese Tastenkombination nicht erforderlich, um sich im Netzwerk anzumelden.

Durch diese Richtlinieneinstellung wird eine Textmeldung festgelegt, die bei der Anmeldung eines Benutzers angezeigt wird. Hinweis : Jegliche angezeigte Warnung sollte zuerst von den juristischen Vertretern und der Personalabteilung der Organisation genehmigt werden.

Organisationen, die auf die Verwendung dieser Einstellung verzichten, sind rechtlich nicht gegen Unbefugte abgesichert, die das System angreifen. Wenn dieser Wert auf 0 gesetzt wird, wird der Anmeldecache deaktiviert.

Wenn diese Richtlinieneinstellung auf Arbeitsstation sperren gesetzt ist, wird die Arbeitsstation beim Entfernen der Smartcard gesperrt. Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung auf Abmeldung erzwingen einstellen, werden Benutzer bei der Entnahme der Smartcard automatisch abgemeldet.

Hinweis : Wenn diese Richtlinieneinstellung auf Windows XP-Computern aktiviert ist und diese eine Verbindung zu Datei- oder Druckerfreigaben auf Remoteservern herstellen, muss die Einstellung unbedingt mit ihrer begleitenden Einstellung, Microsoft-Netzwerk Server : Kommunikation digital signieren immer , auf diesen Servern synchronisiert werden.

Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung aktivieren, verwendet der Microsoft-Netzwerkclient die Signierung nur dann, wenn der Server, mit dem er kommuniziert, digital signierte Kommunikation akzeptiert. Wenn vom Client keine Signaturanforderung kommt, wird eine Verbindung ohne Signatur zugelassen, wenn die Einstellung Microsoft-Netzwerk Server : Kommunikation digital signieren immer nicht aktiviert ist. Netzwerkzugriff: Speicherung von Anmeldeinformationen oder. Die Einstellung Netzwerkzugriff: Speicherung von Anmeldeinformationen oder.

In diesem Fall werden alle Benutzer als Nur Gast authentifiziert und haben dieselben Zugriffsrechte auf die jeweilige Ressource. Wiederherstellungskonsole: Kopieren von Disketten und Zugriff auf alle Laufwerke und alle Ordner zulassen. Die Wiederherstellungskonsole ist eine Befehlszeilenumgebung, mit der nach Systemproblemen eine Wiederherstellung vorgenommen werden kann.

Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung aktivieren, wird das Administratorkonto automatisch bei der Wiederherstellungskonsole angemeldet, wenn diese Einstellung beim Start aufgerufen wird.

Durch diese Richtlinieneinstellung wird festgelegt, ob ein Computer heruntergefahren werden kann, wenn ein Benutzer nicht angemeldet ist. Die Einstellung Herunterfahren: Herunterfahren des Systems ohne Anmeldung zulassen ist in der Unternehmensclient-Umgebung auf Nicht definiert und in der Hochsicherheitsumgebung auf Deaktiviert gesetzt. Bei Aktivierung dieser Sicherheitsoption wird die Ruhezustanddatei hiberfil. Im Anschluss an die Tabelle werden weitere Informationen bereitgestellt.

Durch diese Richtlinieneinstellung wird festgelegt, ob die Gruppe Administratoren oder die Gruppe Objektersteller der Standardbesitzer neuer Systemobjekte ist. Dieses Recht wird in diesem Handbuch nicht beschrieben. Doppelklicken Sie auf das Verzeichnis der Konfigurationsdatei und dann auf die Konfigurationsdatei.

Wichtig : Beachten Sie, dass jeder Dienst und jede Anwendung einen potenziellen Angriffspunkt darstellt. Tools wie z. Microsoft empfiehlt, diesen Dienst zu deaktivieren, um zu verhindern, dass von Remotestandorten aus auf Ihre Clients zugegriffen wird. Diese Nachrichten werden an ein Trapziel gesendet. Wenn die Richtlinie entfernt wird, werden die Einstellungen nicht automatisch entfernt.

Auf allen Computern, die eine Bearbeitung der in diesem Handbuch beschriebenen Sicherheitsvorlagen und Gruppenrichtlinien erfordern, sollte die Datei Sceregvl.

Wenn dieser deaktiviert ist, ist diese Einstellung nicht deaktiviert. Wenn Sie die automatische Anmeldung aktivieren, wird das Kennwort in Klartext in der Registrierung gespeichert. Wenn Sie dies tun, blenden Sie den Computer aus der Suchliste aus. Das bedeutet, dass der Computer seine Anwesenheit vor anderen Computern im gleichen Netzwerk verbirgt.

Wie zufrieden sind Sie mit dieser Antwort? Ich habe dasselbe Problem. Ich habe jetzt mal den Virenschutz komplett deaktiviert. Antwort auf den Beitrag von DorotheaUntner am 4 November, Wenn du die Datei mit zwei verschiedenen Programmen nicht laden kannst, eines dabei auf den Virenscanner verweist inwiefern "verweisen"?

Antwort auf den Beitrag von DorotheaUntner am 5 November, Und was passiert genau, wenn du es versuchst? Kontekte Fehlermeldungen bitte. Okay, dann schau bitte in die Internetoptionen in der Systemsteuerung. Sowohl Chrome als auch Windows Mail beziehen sich auf diese Einstellungen.

Bitte achte auch drauf, dass der Internet Explorer auf deinem PC aktuell ist, auch wenn du ihn selber gar nicht nutzt. Im Juni wurde ein Update nicht installiert. Ist zwar jetzt drinnen, aber wird noch dauern. Frageninformationen Zuletzt aktualisiert 13 Dezember, Aufrufe 3.



0コメント

  • 1000 / 1000